Privates Baurecht
- Beratung und Vertretung im Hochbau und im Tiefbau
- Erstellung / Prüfung von Bauverträgen nach BGB und VOB/B
- Forderungsdurchsetzung
- außergerichtliche Durchsetzung des Werklohns, der Schadensersatzansprüche usw.
- Klageverfahren
- Abwehr unberechtigter Forderungen
- Nachtragsverhandlungen
- Mängelansprüche / Gewährleistung
- Durchsetzung der Nacherfüllung
- Ansprüche nach einer Selbstvornahme
- Schadensersatz: merkantiler Minderwert, Ansprüche wegen entgangener Nutzung etc.
- Beweissicherungsverfahren
- Beratung in Bezug auf die Abnahme, Vertretung beim Abnahmetermin
- Klärung von Verjährungsfragen
- Prüfung der Leistungsverweigerung
- Kündigung
- etc.
Beiträge zum Baurecht

Höhere Gewalt
Angefangen hat es mit einer kurzen kaum beachteten Meldung über eine namenlose Atemwegserkrankung, mittlerweile beherrscht Corona die Medien. Der Bau ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Anzahlung für den Senkrechtlift ist nach Widerruf zurück zu gewähren
Die fehlende Widerrufsbelehrung kann dazu führen, dass das Bauunternehmen den vollständigen Werklohn zurückzahlen muss. Was ist passiert? Der Bauherr fordert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Haftung für Schäden am Nachbargrundstück
Der Bauherr haftet verschuldensunabhängig, wenn der von ihm beauftragte Handwerker im Rahmen der Bauarbeiten das Nachbargebäude beschädigt. Was ist passiert? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Diebstahlsrisiko auf der Baustelle
Das Risiko des zufälligen Untergangs und der Beschädigung ist im Werkvertragsrecht gemäß § 644 Abs. 1 Satz 1 BGB verteilt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Interview bei „quer“- Bauen im Außenbereich
Rechtsanwalt Dr. iur. Seidenberg gab als Baurechtsexperte ein Interview in der gestrigen Ausgabe der Sendung quer im Bayerischen Fernsehen. Worum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gebietsprägungserhaltungsanspruch
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. Urteil vom 02.02.2012 - Az. 4 C 14/10), ist zwischen dem allgemeinen Gebietserhaltungsanspruch und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
(Keine) Bindung an ein Angebot
Im streitgegenständlichen vorformulierten Bauträger-Vertrag steht, dass der Bauträger innerhalb eines Monats nach Eingang des vom Bauherrn unterschriebenen Vertrags die Annahme ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …