Privates Baurecht München

Privates Baurecht

Baurecht - Rechtsanwaltskanzlei Seidenberg, München

Im privaten bzw. zivilen Baurecht geht es um das Verhältnis der am Bau Beteiligten untereinander. Hier befassen wir uns unter anderem mit folgenden Themen:

  • Beratung und Vertretung im Hochbau und im Tiefbau
  • Erstellung / Prüfung von Bauverträgen nach BGB und VOB/B
  • Forderungsdurchsetzung
    • außergerichtliche Durchsetzung des Werklohns, der Schadensersatzansprüche usw.
    • Klageverfahren
  • Abwehr unberechtigter Forderungen
  • Nachtragsverhandlungen
  • Mängelansprüche / Gewährleistung
    • Durchsetzung der Nacherfüllung
    • Vorschussanspruch und Ersatzvornahme bzw. Selbstvornahme
    • Ansprüche nach einer Selbstvornahme
    • Schadensersatz: merkantiler Minderwert, Ansprüche wegen entgangener Nutzung etc.
    • gerichtliches Beweissicherungsverfahren
  • Zeitliche Verzögerungen, Verzug, Behinderungsanzeige
  • Beratung in Bezug auf die Abnahme, Vertretung beim Abnahmetermin
  • Klärung von Verjährungsfragen
  • Leistungsverweigerung
  • Sicherheiten
  • fristlose und ordentliche Kündigung des Bauvertrags
  • Rücktritt
  • Widerruf
  • etc.

Beiträge zum Baurecht

Baumängel, Minderung, Selbstvornahme, Ersatzvornahme

Selbstvornahme nach einer Minderungserklärung

Stellt der Auftraggeber Mängel fest, kann er vom Auftragnehmer (in der Regel nach dem Ablauf einer angemessenen Frist für die ...
Rückforderung der Überzahlung durch den Auftraggeber / Bauherrn

Rückforderung von Überzahlungen

Der Bundesgerichtshof (Urt. v. 11.07.2024 - VII ZR 127/23) hat sich mit der Frage der Überzahlung auseinandergesetzt und entschieden: Der ...
Doppelte Fristsetzung bei Mängeln in der Erfüllungsphase?

Gewährleistungsansprüche und doppelte Fristsetzung

Eine vor der Abnahme gesetzte Mangelbeseitigungsfrist kann ausreichen, um nach der Abnahme wegen derselben Mängel die Gewährleistungsansprüche geltend zu machen ...
Abnahme

Ersatzvornahme vor der Abnahme?

Ist die Ersatzvornahme vor der Abnahme, also in der Erfüllungsphase, möglich oder erst nach der Abnahme, also in der Gewährleistungsphase? ...
Schwarzbau

Schwarzbau trotz Baugenehmigung?

Weicht der Bauherr bei der Ausführung hinsichtlich der Identität des Bauvorhabens und seiner Wesensmerkmale so wesentlich von der Baugenehmigung ab, ...

Vertragsstrafe, Auslegung einer AGB-Klausel

Bei den allgemeinen Geschäftsbedingungen, also dem von einer Partei vorformulierten Vertrag (dem "Kleingedruckten"), gilt laut einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, ...

Ansprüche des Nachbarn bei einer Abstandsflächenunterschreitung

BGH, Urteil vom 28.01.2022 - V ZR 99/21 Wird eine bauliche Anlage zu nah an der Grundstücksgrenze geplant, kann der ...

Überbau

Bei Vermessungsfehlern, Ausführungsfehlern oder wenn sich die Beteiligten vor der Bauausführung gar keine Gedanken zum Grenzverlauf machen, kann ein Überbau ...

Höhere Gewalt

Angefangen hat es mit einer kurzen kaum beachteten Meldung über eine namenlose Atemwegserkrankung, mittlerweile beherrscht Corona die Medien. Der Bau ...

Anzahlung für den Senkrechtlift ist nach Widerruf zurück zu gewähren

Die fehlende Widerrufsbelehrung kann dazu führen, dass das Bauunternehmen den vollständigen Werklohn zurückzahlen muss. Was ist passiert? Der Bauherr fordert ...